Zuerst ein Foto von heute früh. Wir haben mal getestet wo wir hier in den Wald können. Ein kleines Stück an der Straße lang, dann ab in den Wald. Mussten aber schnell wieder umdrehen, die Bremsen hätten uns sonst aufgefressen. Wie Ihr seht, gefällt es Shaman dort und er sieht doch schon wieder erstaunlich frisch aus, gell?

Kaum zu glauben, nach der Tortur gestern…!! Wir waren eine halbe Stunde vor dem vereinbarten Termin da, haben ihm noch das Kotwasser abgewaschen, Hufe bissel gewässert. Leider hat der Zahnarzt sich über eine Stunde verspätet. In der Zeit haben wir dann mal das Sattelzeug geputzt. Sinnlos rumstehen ist ja auch doof 😉 Dann ging es los. Beim ersten Gucken hatten wir noch Hoffnung dass die Schneidezähne gerettet werden können. Dann die Sedierung und der zweite Blick. Dabei puhlte er schon so etliche abgebrochene Zahnstückchen heraus und hat uns genau erklärt was wo warum mächtig schief läuft… Ich durfte dann auch fühlen. Von wegen die Backenzähne wurden in den letzten Jahren von den Tierärztinnen ordentlich geschliffen…! Er sagt das wird er schon über die letzten 3 – 5 Jahre haben, mindestens. Kraterlandschaft. Berg- und Talbahn. Zähne haben sich verschoben. Einer war deutlich länger und hat den anderen platt gemacht. Ein furchtbarer Geruch da schon. Die Hengstzähne so hoch und spitz dass er sich die schon ins Zahnfleisch gehauen hat. Besonders enttäuscht bin ich wirklich von der letzten Tierärztin. Ja, es war genau richtig von ihr die Schneidezähne so radikal zu kürzen. ABER wenn ich die Arbeit von anderen so stark bemängele, muss ich es doch selbst auch besser machen… Ein Glück dass wir nicht länger gewartet und gleich einen Termin vereinbart haben. Wer in Berlin/ Brandenburg einen fähigen Tierarzt mit Spezialisierung auf Pferdezähne braucht, kann mich gerne anschreiben. Zurück zum Gucken. Vier Schneidezähne waren nicht mehr zu retten, sie haben immer noch so stark gewackelt und darunter roch es gar nicht gut. Als die Sedierung gewirkt hat, hat er mit den Backenzähnen begonnen. Ich hab mit Kopfstütze/ Longe usw. assistiert. Und gleich ein paar Rüffel kassiert. Hab das ja auch zum ersten Mal auf die Art gemacht. Dann lief es aber und Shaman war so brav. Mir ist bei den Geräuschen und dem Geruch schon ganz anders geworden. Danach alles eine glatte Fläche, so wie es sein soll. Den ersten Zahn hat er noch so gezogen. Dann musste die zweite Sedierung her. Das Ausschaben der Zahntaschen/-lücken ist sehr schmerzhaft 😦 Das Ziehen und Ausschaben hat dann noch mal eine halbe Stunde in Anspruch genommen. Ich hätt heulen können weil ich genau weiß was er für Schmerzen hatte. Und wieder – so tapfer und brav!!!! Hat natürlich stark geblutet und auch das Abwischen/ Saubermachen mit dem Handtuch war bestimmt nicht angenehm 😦 Er konnte sich dann noch so 15 Minuten in der Box erholen, dann sind wir in eine freie gegangen (die nicht eingestreut und ohne jedes Futter war) weil er ja das nächste Pferd behandeln wollte. Dort hat er weitere ca. 30 Minuten geschlafen. Dann wurde er wacher, hat angefangen zu schwitzen und wollte raus. Seine Empfehlung war eh: „Wenn der wieder wacher wird, gleich raus, halbe Stunde gehen – die Sedierung geht auf die Atmung, die muss wieder in Schwung kommen.“ Er hatte ihn vorher auch ausgiebig abgehorcht und bestätigt was wir schon wissen. Die Dämpfigkeit wird nie wieder weg gehen, aber wir können ihm mit Cortison und Co. das Leben noch so angenehm wie möglich gestalten und er soll sich ruhig bewegen wie er mag. Bis um 20 Uhr musste Shaman noch in der freien Box stehen, dann durfte er wieder in seine. Vorher bekam er noch mal ein Antibiotikum + Schmerzmittel gespritzt (hab noch Schmerzpaste für die nächsten Tage). In einem Jahr sehen wir uns geplant wieder. Dann wissen wir ob die restlichen Schneidezähne erhalten werden können.
Tjaaa… Nun sagte der Zahnarzt dass er in den nächsten 14 Tagen wohl kein Heu fressen können wird. Ich hab noch zwei Säcke Alpin Senior da, damit komm ich ca. 6 Tage aus wenn er ausschließlich das frisst. In der Nähe gibt es keinen Laden, also schnell noch Säcke bestellen. Und heut früh? Kommen wir in den Stall und ich denk… Nanü… Rübe unten… Der frisst doch nicht etwa Heu??? Hat ihm tatsächlich wer Heu in die Box gepackt obwohl dran stand kein Heu… Ich hatte schon Panik… Frische Wunden, er kann nicht kauen… Oh weh… Und Shaman? Guckt mich total zufrieden an, schiebt sich mit der Zunge das Heu nach hinten und kaut… Erleichterung… Unglaublich. Er zeigt einfach so gut wie kein Schmerzempfinden. Nur beim Zahntaschen saubermachen hat man es ihm angemerkt… Gut, dann soll er halt auch Heu zwischendurch. Wir haben ihm gestern schon seinen großen Wasserbottich in die Box gestellt. Mit der wunden Schnute muss er sich ja nun nicht auch noch an der Selbsttränke quälen, die geht wirklich schwer.
Wie Ihr an Shamans Beispiel seht: Trotz teils Zahnkontrolle und -behandlung alle 6 Monate, wurde bei ihm sehr viel einfach übersehen und nicht gemacht. Bitte sucht Euch mindestens einmal im Jahr einen fähigen Spezialisten, fragt viel nach, achtet auf die Backenzähne und fühlt auch mal selbst. Die Pferde können es uns nicht sagen und zeigen es oft auch nicht…
Natürlich hat er Recht wenn er sagt: Immer zum Spezialisten gehen, macht man als Mensch ja auch. Aber: Wir sind selbst mit der Zahnklinik schön auf die Nase gefallen… Man muss sich selbst wirklich gründlich informieren, austauschen – was Internet sei Dank ja problemlos möglich ist. Immer selbst viel erfragen warum wieso weshalb…
Shaman nach der Behandlung und vier der Übeltäter…

