Coole Sache und Wölfe

Herr Zwerg hat (wie üblich in den letzten Jahren) auch in diesem Jahr mit der Hitze zu kämpfen. Vor allem hatte er dann oft dieses Keuchen und Spotzen (zäher, weißer Schleim) und bekam natürlich schlecht Luft und war ziemlich kurzatmig :-/ Wir sind Anfang des Jahres wieder ganz zu cd-Vet gewechselt. HustaVet-Immun. Scheint die perfekte Mischung für ihn zu sein und ich habe mich auch rückversichert dass es dauerhaft gefüttert werden kann. Es ging ihm bei warmen Temperaturen schon seit Jahren nicht mehr so gut! 🙂 Keuchen und Spotzen ist sehr selten geworden, er zeigt deutlich dass er wieder mobiler ist und sich gerne ein paar Minuten bewegen möchte. Die große Runde legen wir bei Hitze auf ganz früh morgens, sonst geht es nur noch zum Pullern raus, allenfalls für so 15 Minuten schleichen im Schatten mit viel Schnuppern. Da er trotzdem schnell hechelt draußen und sich nicht so bewegen kann – obwohl er möchte – hab ich mich auf die Suche nach Kühlhilfen gemacht. Die starren mit Gel gefüllten Halsbänder fielen von Anfang an durch. Da würde er schon beim Anlegen davon laufen und die sind mir auch zu schwer für ihn. Dann habe ich dieses Kühl-Bandana entdeckt. Echt toll und nicht teuer. Atmungsaktiv. Passt gut, sehr leicht und kühlt über die Verdunstungskälte. Hab ich zuerst natürlich an mir getestet. Unter Wasser tauchen, schön vollsaugen lassen und auswringen. Dann ab in den Kühlschrank (Tiefkühler ist mir zu heftig, auch wenn es schnell „wärmer“ wird) für so 20 Minuten. Hält sehr gut für 15 – 20 Minuten und man kann ihm ansehen dass er es als sehr angenehm empfindet. Zwischendurch kontrolliere ich immer mal den Sitz und wie es kühlt. Jetzt kann er auch bei Hitze endlich ein paar Minuten mit raus und sich die Beinchen vertreten. Was extrem wichtig ist für ihn, damit sich eventueller Schleim lösen und er freier Atmen kann, der Kreislauf/ Stoffwechsel in Schwung bleibt.

Die Wölfe haben wir 2019 in Prag aufgenommen. Mir fielen sie sofort ein zum Thema Hitze :-/ Das Gehege war relativ klein, sie wirkten sehr unruhig und gestresst. Kann natürlich „nur“ daran gelegen haben dass Knabbereien verteilt wurden. Es war ziemlich warm an dem Tag und die meisten Wölfe zogen hechelnd hin und her :-/ Die Wölfe im Wildpark Lüneburger Heide (Nindorf) habe ich so noch nie erlebt.

Werbung

Goldenes Gässchen & Dalibor Turm

Heute nur die Fotos von außen. Ich habe so viele von innen, die muss ich erst sichten und sortieren. War sehr interessant sich die winzig kleinen Häuschen anzusehen.

Prag137Prag138Prag139Prag140Prag141Prag142Prag143Prag144

Danach ging es weiter zum Dalibor Turm. Ich möchte mir gar nicht vorstellen wie viele Menschen dort gefoltert wurden. Das nackte Grauen. Aber auch dieses „Gefängnis“ gehört zu Prags Geschichte.

Prag145Prag146Prag147Prag148Prag149Prag150Prag151Prag152Prag153

Prag – Zoo 3

Dies hier ist übrigens der heimliche Star des Zoos für uns gewesen 😉 Unerschrocken flitzte sie neben dem Erdferkel-Gehege hin und her 😀

Prag107

Nanu… Ein großer Stein im Wasser…? 😉

Prag105

Natürlich nicht 😀 Es hat ganz schön gedauert bis die Happy Hippos aufgetaucht sind und wir hatten doch so schrecklich wenig Zeit 😀

Prag106

Prag – Zoo

Nach der Burg und einem kurzen Zwischenstopp bei Lidl, sind wir noch zum Zoo gefahren. Zum Glück hat dieser bis 18 Uhr geöffnet. Wir sind in einem Affenzahn die äußere Runde gegangen, damit wir wenigstens noch die für uns wichtigsten Stationen schaffen. Das nächste Mal nehmen wir uns dafür einen ganzen Tag Zeit. Für die Besucher lohnt es sich in jedem Fall, für manche Tiere wünschte ich mir es würde keinen Zoo geben… Mein Fotografen-Herz freut sich natürlich über alle die tollen Tiere, aber es stimmt mich auch sehr traurig auf wie engem Raum viele Arten wie Wölfe oder Elefanten gehalten werden 😦

Ein paar Fotos zur Einstimmung, der Löwe weist auf den nächsten Beitrag zum Zoo – die großen Miezen waren allesamt sehr verschlafen und haben sich von nichts und niemandem stören lassen 😀 Bei dem kleinen Kerl in der Mitte war auch vor dem Terrarium ein Stein zum Anfassen. 50 Grad, so heiß wie der Sand auf dem er läuft. Da fühlt er sich so richtig wohl während ich mir die Finger fast verbrüht hab 😉

Prag92Prag93Prag94

Burg Karlštejn

Ein Besuch der Burg (ca. 40 Minuten von Prag entfernt) stand ganz oben auf meiner Liste. Die Anfahrt war schon abenteuerlich. Das Navi hat uns eine ganz schöne Buckelpiste hoch und runter, quer durch die Pampa gescheucht 😉 Mir war sowas von übel als wir endlich am öffentlichen Parkplatz ankamen. Den kann man eigentlich nicht verfehlen und der anschließende Marsch hoch zur Burg kam mir nur recht. Bis es denn immer steiler hoch ging 😉 Man kann sich auch von Taxen hochfahren lassen. Bitte verzichtet auf die Kutschen!!! Die armen Viecher haben Holz und andere abenteuerliche Sachen unter die Hufe genagelt, können damit nicht richtig auftreten, rutschen und schlingern so noch mehr… In Prag genau das gleiche… 😦

Karlstein ist ein schöner, kleiner Ort. Wir waren sehr früh dort, eine himmlische Ruhe und die Mieze vor einem der Läden hat sich durch nichts und niemanden von ihrem Schläfchen abhalten lassen 😀

Die Burg selbst kann man nur mit einer geführten Tour besuchen. Nicht unbedingt günstig. In unserem Fall aber das Geld wert. Wir hatten sozusagen eine private Führung! 😀  Auf Englisch. Deutsch ist praktisch nicht zu haben. Macht uns ja nix. Krystofer, ein junger Mann, hat seine Sache sehr gut gemacht. Er sprudelte förmlich über vor Informationen die er schön verpackt hat. Wir haben gerne zugehört, Fragen gestellt und die Tour genossen. Im Innenbereich sind Fotos leider verboten, vom Außenbereich habe ich einige gemacht. Eine beeindruckende Burg in herrlicher Landschaft ❤

Prag69Prag70Prag71Prag72Prag73Prag74Prag75Prag76Prag77Prag78Prag79Prag80Prag81Prag82Prag83Prag84Prag85Prag86Prag87Prag88Prag89Prag90Prag91

Prag – Jüdischer Friedhof

Der jüdische Friedhof stand ganz oben auf meiner To-Do-Liste für Prag. Irgendwann würde ich ihn gerne noch mal besuchen. Möglichst ohne die Massen an Touristen. Der Gang drum rum und dazwischen ist ziemlich schmal. Am Ende hat man gar keine andere Wahl als einfach im Strom der Menschen mitzumarschieren. Dabei hätte ich die Atmosphäre, die Gräber, die Geschichte die jedes einzelne Grab erzählt lieber in Ruhe auf mich wirken lassen. So wie in Schottland.

(Der Preis für den Besuch des Friedhofs ist für mich wirklich unverschämt gewesen. Man kann zwischen verschiedenen Stationen wählen. Je mehr man sehen möchte, umso mehr muss man auch zahlen. Ich dachte man kann den Friedhof separat besuchen. Pustekuchen. Fazit, völlig überteuert, völlig überlaufen – aber wunderschön…)

Prag58Prag59Prag60Prag61Prag62Prag63Prag64Prag65Prag66Prag67Prag68