Erster Schnee dieses Jahr

Heut früh sogar noch kuschelige minus 9 Grad dazu 😛 Endlich trockene Kälte und Sonne. Vorgestern hat es stundenlang geschneit und der Schnee blieb liegen. Für Diego, wie jedes Jahr, ein Highlight 😀 Mittwoch konnte ich passend zum Winterwetter seinen maßgefertigten Mantel von unserer Schneiderin abholen. Dieser ist dann komplett wasser- und winddicht und hat innen ein wärmeres Futter. Lucia bekommt im Januar einen Halb-Overall aus wasser- und winddichtem Softshell und kuscheligem Innenfutter. Es gibt zwar ein ähnliches Modell bei Sofadogwear, aber leider immer noch nicht lieferbar in ihrer Größe. Bis dahin behelfen wir uns bei nasskaltem Wetter mit Thermopulli (Jumper, Quinto forte, SDW) und dem Mantel von Wolters Amundsen. Ist es nur kalt, oder sie geht einfach schnell zum Pullern raus und gleich wieder rein – reicht der Halb-Overall Tony Kongo von SDW. Aus dickem, kuscheligen Fleece. Da sind auch Brust und Schulter besser geschützt und sie liebt den Schalkragen. Sie schüttelt ihre Ohren auch allein wieder rein, wenn es ihr zu kalt wird. Ich nenne die Hersteller/ Produkte nur, weil ich sehr gute Erfahrungen mit ihnen gemacht habe und etliche Hundemenschen immer auf der Suche nach passenden Modellen sind. Die Schneiderin hat ihn für Lucia noch etwas abgeändert. Die Ärmel mussten etwas gekürzt werden und sie hat Ringe für die Leine eingenäht. Wie Ihr sehen könnt, fühlen sich beide Hunde wohl und können das Gassi genießen 🙂 Bleibt mir alle schön gesund und habt ein tolles, drittes Adventswochenende ❤

Hier die Fotos, Videos vom Gassi im Video 🙂

Werbung

Happy Birthday

Unser Puschel-Prinz wird heute 27 Jahre jung ❤

ShamanWaldProfil

Das Foto müsste von 2016 sein. Hier noch ein Video von 2013. Seine Wunden verheilen gut, er frisst super und Montag war der Hufschmied da. Jetzt kann er sich auch flotter bewegen wenn er mag und bald hoffentlich wieder so fröhlich rumbocken wie auf dem Video. Man beachte den schönen Trab ab Minute 3 ❤

Shaman krampft wieder

Es ist einfach nur noch zum Heulen. Montag früh alles in Ordnung. Er stand knapp 1,5 Stunden auf dem Paddock. Hat gefuttert, sich gewälzt, alles wie gewohnt. Direkt nach dem er wieder in der Box war gingen die Krämpfe los… Ein Glück ging die Tierärztin sofort ans Handy und kam eine Stunde später. Derweil konnten wir ihm schon Melosus geben. Hat auch dieses Mal schnell geholfen. Er wurde wieder genauestens untersucht – nichts. Wir kennen den Auslöser immer noch nicht. Die Blockade im Halsbereich wird schnellstens behoben, ansonsten machen wir Übungen mit ihm die uns die Osteopatin 2012 zeigte und wir seit dem praktisch jedes Mal machen wenn wir da sind. Nur eben die letzten Wochen nicht, erstmal mussten die Schmerzen in den Hufen weg und er lahmfrei sein.

Ich habe ein Video gemacht, man sieht noch die Reste der Paste an seiner Schnute. Die Krämpfe kamen da sehr schnell nacheinander und stark 😦

Tierischer Jahrestag

Vor genau 6 Jahren zog Herr Zwerg bei uns ein ❤ Der süße Knopf hat unser Leben sehr bereichert ❤

Klickt die Fotos einzeln an, dann kommt eine Beschreibung dazu 🙂

Das Video wurde nach knapp 2 Monaten bei uns aufgenommen 🙂 Da ging er noch gerne spazieren – auch den Hinweg… Zur Zeit ist er nur mit Leckerli vorwärts zu bewegen..

Evergreen 39

Wer auch einen Evergreen hat, den sie oder er immer wieder zeigen könnte – dann einfach einen Beitrag mit dem Titel Evergreen erstellen und in den Kommentaren posten 🙂

Heute gibt es zwei Videos zu sehen. Zuerst Diego ❤ (von 2013)

Jetzt Shaman ❤ Noch ein paar Wochen, dann kann ich hoffentlich wieder kleinere Ausritte mit ihm genießen. Das Klackern der Hufe ist so beruhigend 🙂 (von 2017)

Aufwärmen in der Halle

Der Puschel-Prinz und ich mussten gestern wieder in die Halle. Sturm und Regen. Viel lieber wären wir natürlich ins Gelände gegangen.

Ein wenig „Arbeit“ und Gymnastizierung in der Halle oder auf dem Platz gehören dazu. So sieht unsere Stunde dann ungefähr aus. 10 – 15 Minuten Schritt am langen Zügel. 5 Minuten Trab auf beiden Händen. 5 Minuten Schritt. 1 – 2 Runden ganze Bahn + Zirkel auf jeder Hand im Galopp. Während dieser ersten halben Stunde nur einfache Bahnfiguren, große Zirkel und Wendungen (er braucht diese Zeit). Erst danach fange ich an mit Schenkelweichen, Volten (Trab), Achten, Schlangenlinien quer durch die Halle mit jeweils einer Volte am Hufschlag, Vor- und Hinterhandwendungen im Schritt und Trab usw. Wenn er mehr galoppieren mag auch gerne hier angaloppieren aus dem Stand/ Schritt, exakte Anzahl von Galoppsprüngen – dazwischen Trab oder Schritt. Einfach alles wo er auch bissel aufpassen muss. Zum Anfang beim Galopp versucht er meist immer noch den Kopf hochzunehmen, drückt den Rücken durch und traloppiert los. Das legt sich nach kurzer Zeit. Er braucht generell ein höheres Tempo für den Galopp, dann springt er schön durch und tritt gut unter, lässt sich ganz weich sitzen. Rechte Hand war gestern unser Problem, lag zu 90% an mir, weil ich wieder einen „schiefen“ Tag hatte und total verdreht gesessen hab. So kann ich natürlich keine exakten Hilfen geben und alles braucht länger. War das zweite Mal nach vier Monaten dass ich wieder im Sattel gesessen hab. Da sieht man (grad an so einem Tag) natürlich meine reiterlichen Schwächen besonders. Auch, dass die Medikamentenkilos immer noch da sind 😦 Zum Glück läuft Shaman auch mit mir total entspannt und meist fleißig. Im Gelände klappt es mit uns beiden immer noch am besten. Dafür hab ich ihn mir vor 18 Jahren gekauft und darauf wurde jedes Training ausgelegt. Bis uns dann erst meine und dann seine Krankheit dazwischen kam. Zum Schluss noch ein paar Runden Trab am langen Zügel auf jeder Hand, dann mindestens 10 Minuten Schritt. Gestern fand seine Motivation ein abruptes Ende als eine Stute mit in die Halle kam. Bin ich halt abgestiegen, zu Fuß mit ihm gegangen und wir haben – Anhalten – Go Back (Rückwärtsrichten) – Vorwärts geübt. Macht er natürlich ganz toll nur auf Stimme und Körpersprache.

Aktuell wird er so zweimal die Woche geritten, zweimal am Boden gearbeitet und geht zweimal für eine halbe Stunde vor der Koppel in die Führanlage, an den Tagen wo wir nicht da sind. Durch die Sole-Behandlungen atmet er so viel freier, hat wieder mehr Freude an der Bewegung (und am Blödsinn machen) und baut endlich wieder auf 🙂 Die Entgiftung mit Ratanhia hat deutlich dazu beigetragen. Nu ist der Großteil von dem angesammelten Mist raus aus seinem Körper und er kann die wichtigen Nährstoffe wieder aufnehmen. Nur das Kotwasser ist noch nicht ganz weg. Mit der Schere hab ich ihm das Fell zwischen den Hinterbeinen stark gekürzt damit es sich dort gar nicht erst so festsetzen kann. An der linken Hinterseite vom linken Hinterbein hat sich leider schon eine längere Stelle gebildet wo das Kotwasser (trotz mehrmaligem Waschen pro Woche) die Haut unter dem Fell entzündet hat. Die Zink-Kamillensalbe hilft zwar sehr gut, aber auch da werd ich ihm das Fell in den nächsten Tagen kürzen müssen. Die schwarze Pampe kriegt man von dort kaum ab und wirkt wie „Säure“. Einer der alten Hengste dort hatte zum Schluss auch öfter solche Stellen durch Kotwasser, die Zinksalbe hat ihm ebenfalls geholfen.

Ab Sekunde 47 wird die Qualität besser 😉

18 Jahre

Auf den Tag genau vor 18 Jahren kam Shaman zu uns ❤ Unfassbar wie schnell die Zeit vergangen ist. Wir haben so viel erlebt und voneinander gelernt ❤

Passend zum Jubiläum hat mein kleines Schlammschwein sich in Schale geworfen. Der Weg zu Koppel ist leider sehr matschig, wie Ihr an seinen Beinen sehen könnt 😉

S

Heut bekam er eine weitere Sole-Behandlung. Mittlerweile geht er wieder total entspannt auf den Hänger und holt sich seine extra Möhren ab 😀 Vor zwei Wochen wurde er mit einem Aufguss von Ratanhia entgiftet. Diesen gab es über den Tag verteilt per Spritze ins Maul. Bis auf sein Müsli haben wir bis dahin alles abgesetzt, damit die Natur ihre Wirkung entfalten kann. Sein Kotwasser war heute besser, nächste Woche bekommt er noch ein spezielles Mittel dagegen. Eventuell lassen wir für einen Zeitraum von 4 Wochen auch das Müsli mal komplett weg. Es kann sein dass er leider auch auf diese Zusammensetzung mit dem Kotwasser reagiert. Ganz wohl ist mir bei dem Gedanken nicht, da ich bezweifele dass er sich wirklich alle Nährstoffe usw. aus dem Heu und den Wiesencobs ziehen kann. Aber um auszuschließen ob er auch auf das Müsli reagiert, wird es wohl nicht anders gehen.

In 18 Jahren haben sich viele Fotos und Videos angesammelt. Da ich nicht alle zeigen kann, hier einfach eine kleine Auswahl.

So hat er damals übrigens ausgesehen. Wie ein riesiges Baby 😀

ShamanIch8ShamanIch9

Dieses (und mehr Videos) gibt es auf Youtube zu sehen 🙂

Zitat und Zwerge

„Wenn du glücklich sein willst, mach andere glücklich“ – Tenzin Gyatso S.H. der 14. Dalai Lama

In diesem Sinne haben wir uns gestern die Zwerge geschnappt und sind an den See gefahren. Noch ist es ja länger hell, das Wetter war super. Leider gleich zum Anfang eine unschöne Begegnung mit vier freilaufenden Hunden, die Diego direkt bestürmten. Ich habe mir wirklich auf die Zunge beißen müssen, aber hätte ich mich aufgeregt, wäre Diego erst recht durch die Decke gegangen. Zwei Hunde abgewehrt, eine Sekunde nicht aufgepasst und schon jagte er geifernd einem großen Rüden hinterher. Was bin ich froh dass er mir dabei nicht die Leine aus der Hand gerissen hat. Beim nächsten freilaufenden Hund (französische Bulldogge) musste ich ihn die ganze Zeit mit dem „Stopp“ Signal stoppen und halten. Sie haben vorher aber gefragt ob sie ihren Hund ran nehmen sollen. Da dieser keine Anstalten machte auf Diego zu zugehen, hab ich verneint und mit Kayla hat er ganz kurz gespielt. Während Diego fast ausgeflippt ist. Aber auch das muss er lernen. Das alles in Ordnung ist und er sich entspannen kann.

Um auf das Zitat zurück zukommen.. Was macht einen glücklicher, als Zwerge die ausgelassen durch den Sand flitzen und Spaß haben? Eben! 😀

Die Wolken waren wirklich bezaubernd gestern, leider unscharf durch das Handy. Grummel.

Wie gewohnt waren die Zwerge so schnell, dass ich kaum mit der Kamera hinterher kam 😀

Shaman geht es gut

Shaman6

Endlich mal positive Nachrichten. Die Blutergebnisse sind da. Keine Insulinresistenz, kein Cushing. Nur ein bissel Zink-Mangel. Hab ihm gleich was von Agrobs bestellt, das bekommt er jetzt als Kur dazu und dann passt das wieder 🙂 Einmal bekommt er noch diese Wurmkur, damit wir wirklich alle Würmer loswerden. Leider können nicht alle durch Tests nachgewiesen werden (zumindest nicht bevor es zu spät ist…) und da geh ich lieber auf Nummer sicher, obwohl ich kein Freund von „unnötigen“ Wurmkuren bin.

Der Sattel wurde gestern auch überprüft, passt alles noch. Ich bin erleichtert. Jetzt muss er wirklich nur bissel zunehmen.

ShamanGrasen

Leider wollte er gestern überhaupt nicht mehr auf den Hänger gehen. Mit vier Mann haben sie ihn letztlich so sanft wie möglich auf den Hänger bugsiert, damit er die nächste Sole-Behandlung bekommen konnte. Wahrscheinlich hängt ihm die Fahrt zur Zahn-OP in die Tierklinik doch sehr nach 😦 Bis jetzt ist er immer, meist im ersten Anlauf, problemlos auf den Hänger gegangen. Einzig seine Marotte, dass er ab und an gleich wieder runter wollte 😀 Na dann eben noch mal, dann stand er auch ganz brav. Als ich ihn vom Poggenhof nach Hause geholt hab, hat er sich praktisch allein verladen, so schnell wollte er da weg. Während meine Ex-Chefin einen Besen in der Hand hatte. „Zum Helfen“. Ne danke hab ich gesagt, er geht freiwillig auf den Hänger, und ganz sicher nicht mit Prügel..!

Zum Schluss noch ein kurzes Video von Shaman. Da er sich ja im Sommer nicht mehr an die Aufstieghilfe führen lassen wollte und versucht hat kräftig zu beißen, musste ich mir ja was einfallen lassen. Ein Segen, dass er so unfassbar verfressen ist! 😀 Nach dem Gurten bekommt er sowieso ein Stück Möhre. Ich bin dann einfach vor ihm rückwärts Richtung Aufstieghilfe gelaufen und er der Möhre immer brav hinterher! 😀 Beim ersten Mal noch mit angelegten Ohren und einem kleinen Bocksprung. Er konnte es wohl nicht glauben dass diese Möhre so dreist ist einfach weiter zu laufen 😉 Ja, ich weiß. Ich hab die Kamera mehrfach gedreht beim Filmen. Aber man sieht wie schön er sich dran stellt und nächstes Mal versuch ich es besser aufzunehmen 😀