Erinnerungen 5

Shaman hat auch als „Zebra“ immer eine gute Figur gemacht ❤

Die Decke hat uns einige Jahre gute Dienste geleistet. Endlich in Frieden ausreiten. Selbst bei 25 Grad hat er so gut wie nicht darunter geschwitzt und auch als Reiter hatten wir guten Halt an den Beinen.

ShamanZebraAShamanZebra2ShamanZebraShamanZebra3ShamaZebra4

Werbung

Ausritt

War das schön heut früh im Wald. Meine Mama ist Shaman geritten und ich hatte echt zu tun mit ihm Schritt zu halten 😀

So zufrieden kurz vor Ende…

Shaman127

Rück die Leckerli raus oder nix mehr mit Fotos machen…! 😛

Shaman128

Auf dem Platz

Heute früh war es endlich mal wieder trocken und der Platz konnte wieder genutzt werden.

Shaman125

Shaman war gut drauf, läuft im Moment aber lieber auf der linken Hand. Ich weiß nicht ob das nur an mir liegt oder er irgendwo eine Blockade hat. Meinem rechten Bein/ Knöchel ist nicht zu trauen und die Sicherheitsweste behindert mich grad auch ziemlich in der Bewegung. Ansonsten läuft er schön vorwärts, auch im Galopp und hat sich nach 30 – 45 Minuten seinen Tag auf der Koppel auch mehr als verdient 😀

Dienstag früh haben wir ihn in der Halle frei laufen lassen. Er war wohl noch etwas müde und ist einfach mal liegen geblieben 😀

ShamanHalle

Shaman im Wald

Gestern waren wir eine Stunde ganz entspannt im Wald unterwegs. Leider wird er die Tage wohl eine Kortison-Spritze bekommen müssen. Seit einer Woche atmet er deutlich schwerer, auch ohne Belastung. Mehr als Schritt ist nicht möglich, sonst kommt der Husten durch und er hört sich schlimm an. Bewegung ist das A und O, zusammen mit viel frischer Luft.

Möhre her, sofort..!

Shaman68

Okay… Ich kann auch lieb gucken wenn ich was haben mag…

Shaman70

Das war gut… Schmatz…

Shaman71

Wenn ich noch mal so lieb guck, bekomm ich doch bestimmt noch ein Stück Möhre…? 🙂 (Foto leider verschwommen, aber so süß..)

Shaman72

Evergreen 39

Wer auch einen Evergreen hat, den sie oder er immer wieder zeigen könnte – dann einfach einen Beitrag mit dem Titel Evergreen erstellen und in den Kommentaren posten 🙂

Heute gibt es zwei Videos zu sehen. Zuerst Diego ❤ (von 2013)

Jetzt Shaman ❤ Noch ein paar Wochen, dann kann ich hoffentlich wieder kleinere Ausritte mit ihm genießen. Das Klackern der Hufe ist so beruhigend 🙂 (von 2017)

Shaman

Morgen ist der letzte Tag den ich zu Shaman fahre. Montag geht es nach Hause. Ich werd meinen Puschel-Prinz (natürlich auch Familie und Freunde) sehr vermissen 😦

Shaman14Shaman15Shaman16Shaman17Shaman18

Die olle Mauke ist auch wieder da. Jetzt an beiden Beinen 😦 Drei Wochen war Ruhe, alles ist schön abgeheilt. Cremen wir halt weiter. Zur Not gibt es wieder Zink von innen zusätzlich zur Zink-Kamillen-Creme zum Auftragen.

Shaman

Mein hübscher, wiehernder Schatz. Noch zwei Tage, dann ist die schöne Zeit leider wieder vorbei.

Shaman11

In den zwei Monaten nicht ein normaler Ausritt 😦 Sehr schade. Vor allem für Shaman, wo er doch am liebsten viel und flott draußen unterwegs ist. Der Boden hat es aber nicht hergegeben, da geht Sicherheit vor. Also waren wir viel spazieren. Dabei dieses Mal ein ominöses Wasserpferd!! Ob das das Schattenpferd vom Sommer ist…? Ist Shaman gleich, streckt ihm auch frech die Zunge raus! 😀

Shaman12Shaman13

Als Zugabe gibbet für Euch noch zwei zuckersüße Ponys von der Nordsee. Der kleine Schimmel könnte doch glatt Shamans Mini-Me sein 😀 Er guckt übrigens so süß weil der Besitzer mit dem Futter im Anmarsch war 😉

„Mecklenburger Seen-Landschaft“

… oder auch: Wir versuchen auszureiten! 😀

Heute war es mild bei ca. 8 Grad, fast trocken (nur bissel Niesel am Anfang). Also endlich mal wieder raus mit Shaman. Die ersten 20 Minuten ging es auch noch mit den Pfützen. Konnten wir gut drum rum gehen. Danach… Oh je… Die Pfützen sind sehr breit und lang. Da wo man an der Seite grad noch lang kommt, knallen einem dann die Äste an den Kopf 😉 Ganz links oder rechts vorbei so gut wie unmöglich. Der vorletzte Sturm hat mächtig gewütet und sie kommen nicht nach den Wald „aufzuräumen“. Shaman geht nur selten durch eine Pfütze. Hab s dann bald aufgegeben und bin mit ihm zurück. Zweimal kurzer Trab auf der Runde, sonst halbwegs flotter Schritt. Er war so abgelenkt dass er ständig das Vorwärts-Gehen vergessen hat 😀

Bei den milden Temperaturen wurd er heute auch richtig gewaschen. Und alles mit kaltem Wasser abgespült. Half nix. Mit dem Schlauch komm ich wenigstens überall dran und fast alles wird ausgespült. Mit den Eimern klappt das mehr schlecht als recht. Zum Glück ist er da aber auch gar nicht empfindlich. Trotz kaltem Wasser hat er mir gleich seinen Hintern hingehalten. Kein Zucken, kein Zittern. Ganz tapfer ❤

Vor dem Waschen:

Der Schweif wurde nach dem Waschen radikal gekürzt. Beim letzten Mal hab ich es total vergessen (sollte nur bissel ab). Jetzt wurd es aber notwendig. In der letzten Woche hat sich die Mauke einmal ums Bein rum und hoch gearbeitet. Unangenehm wenn der Schweif da immer ran kommt. Rapunzel  Shaman lass dein Haar  Schweif herunter! 😀 Sonst sehen die Stellen viel besser aus. Kaum noch schuppig, nur am Rand leicht krustig. Dafür schön rosa mit sogar leichtem Flaum. Zink von innen und außen ist einfach das Beste was man in so einem Fall machen kann. Dazu die Stellen krustenfrei und trocken halten. Sieht es am Wochenende auch so gut oder besser aus, darf er wieder mit auf die Koppel. Wird nach drei Wochen auch echt Zeit. Er wurde zwar jeden Tag von uns und in der Führanlage bewegt, aber das ersetzt ja die Koppel nicht.

Nach dem Waschen: (er wurde selbstverständlich mit Handtüchern vorsichtig trocken gerubbelt)

Heut früh im Stall

Tja, wieder nix mit Gelände, trotz passendem Wetter (trocken, sonnig, minus 1 Grad). Warum erkläre ich weiter unten.

Also erst mal für eine halbe Stunde in die Halle. Rechte Hand wieder schwierig, besser nach Schenkelweichen auf beiden Händen. Im Galopp Katastrophe rechts. Rasanter Tralopp. Also einen Gang zurück schalten. Kurz sammeln. Halbe Runde guter Galopp, dann noch mal linke Hand zum guten Abschluss. Er war heute etwas übereifrig was die Hilfen anging. Anstatt auf die Galopphilfe zu reagieren, drehte er jedes Mal abrupt um (linke Hand). Auf der rechten Hand drängelte er an den kurzen Seiten permanent nach innen. Manchmal hat er solche Tage. Egal was für eine Hilfe ich gebe. Er wartet dann nicht ab was ich wirklich von ihm möchte, sondern spult einfach alles ab was dazu passen könnte 😛 Ich hab dann gewartet bis andere Reiter in die Halle gekommen sind und bin noch ein paar Minuten im Schritt mit ihm raus gegangen. Meine Mama und die Hunde einsammeln. Warum ich gewartet hab? Ich hatte das Licht an und hätte extra absteigen, das Licht ausmachen, die Tür aufmachen und wieder aufsteigen müssen 😉 Tür auf und zu bekommen wir meist auch so vom Sattel aus hin. Aber das Licht ist doch zu weit entfernt 😀 So wie auf den Fotos zu sehen ist Shaman zu 99%. Einfach nur lieb, aufmerksam, total entspannt. Und so schön. Einfach wunderschön ❤

Nun zur Wurzel des Übels. Durch den erneuten Wetterumschwung ist sein Kotwasser heut etwas mehr gewesen 😦 Zum Glück hab ich ihn gestern noch mal gründlich gewaschen und gesäubert. Heute war es viel zu kalt dafür (kein Waschplatz im Stall vorhanden, draußen Wasser abgedreht und nur kalt, wir schleppen dann warmes Wasser in Eimern ran…).

Bevor sich gleich wieder einer aufregt – die Fotos wurden VOR dem Säubern und Eincremen gemacht! Hinterher war jeder Finger voll mit klebriger Propolis-Creme 😉 Auf dem ersten Foto seht Ihr die durch das Kotwasser entzündete Stelle (linker Oberschenkel). Fell ist komplett weg dort, drumrum hab ich das Fell stark gekürzt damit es gar nicht erst mehr so verkleben kann. Auch wenn es erstmal schlimm aussieht, es ist schon besser geworden durch die Zinksalbe. Auf dem zweiten Foto der Grund warum Shaman die nächste Woche komplett drinnen bleiben muss. Er hat Mauke 😦 Leider grassiert sie grad im Stall. Mauke ist eine bakterielle Entzündung der Haut. Nistet sich gerne in der Fesselbeuge ein, aber auch am Bein über der Fessel, so wie bei ihm. Zum Glück hab ich bis jetzt nur eine Stelle entdeckt. Es gibt viele Ursachen dafür. Bei Shaman kommt mal wieder alles zusammen. Alter, bereits angeschlagen, Zinkmangel und dann die Modder-Matsch-Kacke-Pampe auf dem Weg zur Koppel. Da steht das Wasser kniehoch und die Pferde müssen zweimal täglich da durch. Wenn sich Krusten bilden, müssen diese sofort vorsichtig entfernt werden. Das ist keine Wundheilung. Darunter explodieren die Bakterien förmlich und es wird immer schlimmer. Bei vielen Pferden laufen dann auch die Beine an, werden warm bis heiß, die Stellen schmerzen durch die vermehrte Krustenbildung. Bewegung hilft, aber das Pferd darf nicht überanstrengt werden. Oder gar Gamaschen/ Bandagen usw. tragen. Ich habe die Stelle vorsichtig mit Feuchttüchern gesäubert. Danach war die Haut zartrosa zu sehen, nur an den Rändern schuppt es etwas. Da wir nicht nur die Stelle trocken und sauber halten, sondern auch die Bakterien am Ausbreiten hindern müssen – habe ich meine Propolis-Creme geopfert 😀 100% Naturprodukt ohne Zusatzstoffe. Sehr klebrig. Aber auch sehr wirksam. Drück die Daumen dass es schnell abheilt. Und die Matsche weggeht. Es gibt leider keinen anderen Weg zur Koppel und so muss er drinnen bleiben, damit die Stelle sich nicht gleich wieder durch die Modder und Co. infiziert.

18 Jahre

Auf den Tag genau vor 18 Jahren kam Shaman zu uns ❤ Unfassbar wie schnell die Zeit vergangen ist. Wir haben so viel erlebt und voneinander gelernt ❤

Passend zum Jubiläum hat mein kleines Schlammschwein sich in Schale geworfen. Der Weg zu Koppel ist leider sehr matschig, wie Ihr an seinen Beinen sehen könnt 😉

S

Heut bekam er eine weitere Sole-Behandlung. Mittlerweile geht er wieder total entspannt auf den Hänger und holt sich seine extra Möhren ab 😀 Vor zwei Wochen wurde er mit einem Aufguss von Ratanhia entgiftet. Diesen gab es über den Tag verteilt per Spritze ins Maul. Bis auf sein Müsli haben wir bis dahin alles abgesetzt, damit die Natur ihre Wirkung entfalten kann. Sein Kotwasser war heute besser, nächste Woche bekommt er noch ein spezielles Mittel dagegen. Eventuell lassen wir für einen Zeitraum von 4 Wochen auch das Müsli mal komplett weg. Es kann sein dass er leider auch auf diese Zusammensetzung mit dem Kotwasser reagiert. Ganz wohl ist mir bei dem Gedanken nicht, da ich bezweifele dass er sich wirklich alle Nährstoffe usw. aus dem Heu und den Wiesencobs ziehen kann. Aber um auszuschließen ob er auch auf das Müsli reagiert, wird es wohl nicht anders gehen.

In 18 Jahren haben sich viele Fotos und Videos angesammelt. Da ich nicht alle zeigen kann, hier einfach eine kleine Auswahl.

So hat er damals übrigens ausgesehen. Wie ein riesiges Baby 😀

ShamanIch8ShamanIch9

Dieses (und mehr Videos) gibt es auf Youtube zu sehen 🙂